Eckpunkte sind wegweisend für die Zukunft der Pflege
Mehr lesen
Wichtige Informationen zur gemeinsam betriebenen internen Meldestelle der AVG-Mitglieder gem. § 14 Abs. 1 HinSchG
Preislisten zur Vereinbarung gemäß § 89 SGB XI ab 01.01.2024 sowie Aktueller Sachstand Vereinbarung Häusliche Krankenpflege gemäß § 132a Absatz 4 SGB…
Angebot einer gemeinsamen internen Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz
Anträge zur Refinanzierung der Ausbildungsumlage – Muster-Vereinbarungen – verlängerte Antragsfrist bis zum 08.12.2023
Aktualisierte RKI-Empfehlung zum Umgang mit SARS-CoV-2 in der Pflege/Betreuung (außerhalb des Krankenhauses)
Anträge zur Refinanzierung der Ausbildungsumlage bis zum 30.11.2023!
Aktueller Sachstand Vergütungsverhandlungen SGB V und SGB XI
Profession Pflege muss im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen
Fokus auf Prävention und Rehabilitation und damit auf die Profession Pflege setzen
Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes – Erhöhung der Ausgleichsabgabe
Veröffentlichung nach § 82c Abs. 5 SGB XI – Entlohnungsniveaus und Zuschläge – Regional übliches Entgeltniveau und variable pflegetypische Zuschläge…
GVWG-Nachweisverfahren SGB V – AVG erreicht Fristverlängerung bis zum 30.11.2023
GVWG-Nachweisverfahren SGB V – Aussage der AOK sorgt für Irritationen – AVG holt datenschutzrechtliche Stellungnahme ein
Pflegestudiumstärkungsgesetz ist ein wichtiger Schritt für die Pflegeprofession – Ausübung von Heilkunde kommt mit einer ersten Stufe
Nachweisverfahren zur Umsetzung der Pflichten gemäß GVWG im Rechtskreis SGB V – ergänzende Hinweise
Nachweisverfahren zur Umsetzung der Pflichten gemäß GVWG im Rechtskreis SGB V – Handlungsempfehlung zum datenschutzkonformen Versand der Unterlagen
Statement des Deutschen Pflegerats veröffentlicht: Vorbehaltsaufgaben nach § 4 PflBG müssen für alle Versorgungsbereiche gleichermaßen gelten
Deutscher Pflegerat fordert klare Kompetenzfestlegung und sofortiges Handeln
Verbände fordern den Schutz der Bevölkerung in den Fokus des Klimaanpassungsgesetzes zu rücken
Nachweisverfahren zur Umsetzung der Pflichten gemäß GVWG im Rechtskreis SGB V – aktueller Sachstand und Empfehlungen des AVG
Erneute Verschiebung der verpflichtenden Umsetzung der LBNR
Krankenkassen und Krankenkassenverbände kündigen Nachweisverfahren zur Umsetzung der Pflichten gemäß GVWG im Rechtskreis SGB V an
Deutscher Pflegepreis 2023 geht an Frau Elisabeth Kern-Waechter
Deutscher Pflegerat: Der steinige Weg zum Pflegestudium in Deutschland braucht einen Masterplan Pflegebildung und Pflegewissenschaft
Aktuelle Empfehlung der Ständigen Impfkommission
Deutscher Pflegerat: Voraussetzungen für eine Arbeit auf Augenhöhe schaffen
Deutscher Pflegerat fordert komplette Kehrtwende in der Pflege!
TI-Finanzierungsvereinbarung für Pflegeeinrichtungen ab 01.07.2023
Gutes Signal für mehr Beschäftigung
Erinnerung Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP) und lebenslange Beschäftigtennummer (LBNR)
Von der geplanten Digitalisierung ist Deutschland weit entfernt
Prävention und Hitzeschutz – gemeinsame Aufgabe aller Heilberufe
LAGeSo informiert über Hitzeschutz-Kampagne "Bärenhitze - Berlin bleibt cool"
Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
Es braucht mehr, um den Personalmangel in der Pflege zu bewältigen
Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG) und Rahmenempfehlung nach § 132l Abs. 1 SGB V vom 30.06.2023
Empfehlung zur Geltendmachung von Verzugszinsen gegenüber den Bezirksämtern bei Nichteinhaltung der Zahlungsziele
Umlagemeldung zum 15.06.2023 gegenüber dem LAGeSo - Herausforderungen bei der Dateneingabe im Onlineportal - Antwort der SenWGP zur weiteren…
Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)
Berliner Aktionsbündnis Hitzeschutz stellt Muster-Hitzeschutzpläne und Schulungsunterlagen für Pflegeeinrichtungen zur Verfügung
Benutzerverwaltung Pflegepersonen Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP)
Pflege stirbt. Warum es die Umsetzung der Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag sofort braucht.
Gesundheit und Pflege nicht wieder in die Zukunft verschieben
Hilfe zur Pflege - Bewilligungsverhalten und Zahlungsmoral der Bezirksämter in Berlin - Aktueller Sachstand nach AAP-Schreiben an die Senatsverwaltung…
Update Nachweispflicht zum Masernschutzgesetz
Eine echte Chance für den Berufsstand Pflege
Politik muss sich klar zur Stärkung der beruflich Pflegenden bekennen
Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zum Nachweisverfahren der Pflegevergütung
Erste Schritte zur Vorbereitung der Einbindung in die Telematikinfrastruktur