Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig würdigt die Arbeit von Pflegekräften Weltweit wird heute (Donnerstag) der "Internationale Tag der Pflege"…
Mehr lesen
Deutscher Pflegerat zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai
Gesundheitssysteme müssen eine Antwort geben auf heutige und künftige Anforderungen – und diese sind vielfältig. Nur starke und ausreichend belastbare…
Pflegerinnen und Pfleger sind eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung
Der Bundesverband Pflegemanagement setzt sich für eine generalistische Pflegeausbildung mit Schwerpunktbildung ein. Im Rahmen der diesjährigen…
Der AVG wertet die Ergebnisse des Pflege-Thermometers 2016 als ein klares Signal an die Politik, die Situation der Pflegenden grundlegend zu…
Bundesvorstand, Landesgruppenvorsitzende und Geschäftsführung des Bundesverbands Pflegemanagement beantragen freiwillige Mitgliedschaft in der…
Liebe Mitglieder, auch 2016 bieten wir Ihnen wieder Fach- und Führungsveranstaltungen zu hochaktuellen Themen im Pflegemanagement an. Hier die…
Politik und Aufsichtsbehörden sind gefordert, effektiv und mit Augenmaß zu reagieren
Deutscher Pflegerat unterstützt die Initiative des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) verurteilt ausdrücklich jede Form von Leistungsmissbrauch und Abrechnungsbetrug und distanziert…
Angesichts der Berichte von Bayerischer Rundfunk und „Welt am Sonntag“ über BKA-Ermittlungen zu Abrechnungsbetrug bei ambulanten Pflegediensten mit…
Der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erwin Rüddel, sieht dringenden Handlungsbedarf beim Thema Qualität in der Pflege:…
Am 18.04.2016 fand ein Gespräch zwischen Vertretern der Allianz Pflegekammer und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin im Roten Rathaus statt.
Am gestrigen Dienstag (05. April) hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus“ vorgelegt.…
Preisträgerin wird für ihre enormen Verdienste für das Hebammenwesen in Deutschland geehrt – Sonderpreis des Deutschen Pflegepreises 2016 geht an die…
Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum geplanten Pflegeberufsgesetz liegen vor
Presse DPR: „Eckpunkte sind ein Markstein in der Weiterentwicklung“ - Der Deutsche Pflegerat unterstützt die jetzt erfolgte Einigung für ein neues…
Wissen nachschlagen, prüfen und teilen - die Praxisseiten Pflege unterstützen Pflegebeschäftigte in ihrem beruflichen Alltag
Vergütungsvereinbarungen zum Vertrag gem. § 132a Abs. 2 SGB V für die Leistungen der Häuslichen Krankenpflege ab dem 01.01.2016
Zur heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes, sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats,…
Über die Zusammenführung von Kompetenzen in einer gemeinsamen Grundausbildung und die Selbstbestimmung der professionell Pflegenden
Schlüssel für die Praxisanleitung in der Altenpflegeausbildung
Einsatzpauschale (LK 17) in Wohngemeinschaften bei Versorgung nach Einzelleistungskomplexen
Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) - Gesetzentwurf der Bundesregierung
PRESSEMELDUNG Deutscher Pflegerat e.V. (DPR) Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen - § 45 b Abs. 1 S. 6 Nr. 3 SGB XI
Arbeitszeitgesetz – Ausnahmebewilligung werktägliche Arbeitszeit
Strukturmodell - Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
IKK Brandenburg und Berlin - SGB V - Kündigung der Vergütungsvereinbarung
Meißner: „Ohne eine angemessene Personalausstattung wird jedoch die Verbesserung der pflegerischen Versorgung scheitern“
Zweites Pflegestärkungsgesetz (kurz: PSG II) - Referentenentwurf
Rahmenvertrag nach § 75 SGB XI - abschließende Fassung rechtskräftig
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit - Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung…
Vergütungsvereinbarung nach § 89 SGB XI im Jahr 2015
BARMER GEK - Genehmigungen Häusliche Krankenpflege - Hinweis
Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA)
Verband der Ersatzkassen (vdek) - Vergütungsvereinbarung über die Leistungen der Häuslichen Krankenpflege
Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Investitionskosten-Vereinbarung mit dem Sozialhilfeträger Angebot vom 10.04.2015
„Entbürokratisierung der Pflegedokumentation -zeitlicher Ablauf und praktische Umsetzung der Implementierungsstrategie“
Neu: Programm und Anmeldeformulare zu den AVG Seminaren ab Juli 2015
Bezirksamt Mitte – Schreiben zur Berliner Erklärung zur Sicherstellung einer hochwertigen Pflege
Rahmenvertrag nach § 75 SGB XI - vorläufiger Fließtext
Rahmenvertrag nach § 75 SGB XI - Mitteilung Verfahrensstand
Frau François-Kettner erhält als engagierte Streiterin für die Interessen von Patientinnen und Patienten hohe Auszeichnung
Bezirksamt Treptow-Köpenick - Schreiben zu Rechnungskorrekturen
Aktualisierung - Positionsnummernverzeichnis für Leistungen der Häuslichen Krankenpflege und Haushaltshilfe
Pflegemindestlohn – Mindestlohn
15 Fragen und Antworten zu zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI